Terminal-Crimping-Optimierung und Kabelbaumherstellung
In der modernen Kabelbaumherstellung—egal ob für neue Energiefahrzeuge, Industrieanlagen oder medizinische Geräte—spielt das Terminal-Crimping eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung sowohl der elektrischen Leistung als auch der langfristigen Zuverlässigkeit.
Ein präzises Crimp bestimmt nicht nur die Leitfähigkeit, sondern auch die Gesamthaltbarkeit und Stabilität des Kabelbaumsystems.
Was ist Terminal-Crimping?
Terminal-Crimping ist ein Prozess, der kontrollierten Druck anwendet, um eine feste, dauerhafte mechanische und elektrische Verbindung zwischen einem Kabel und seinem Terminal zu schaffen.
Im Gegensatz zum Löten verlässt sich das Crimpen auf die plastische Verformung von Metall, um eine stabile, langlebige Bindung zu erreichen.
Bei Kaweei wird das Crimpen als kritischer Kontrollpunkt in jeder Produktionsstufe behandelt. Jeder Crimpparameter wird gemessen, aufgezeichnet und ist rückverfolgbar, um Produktkonsistenz und -zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Schlüsselparameter im Crimpprozess
1. Crimphöhe
Die Crimphöhe bestimmt das Kompressionsniveau des Leiters.
-
Wenn der Crimp zu hoch ist, wird der Kontakt locker und erhöht den elektrischen Widerstand.
-
Wenn er zu niedrig ist, können die Kabeladern oder das Terminal beschädigt werden.
Mithilfe von Präzisionslehren und mikroskopischer Inspektion stellt Kaweei sicher, dass jeder Crimp die spezifizierte Toleranz für optimale Leitfähigkeit und Festigkeit erfüllt.
2. Crimpbreite
Die Crimpbreite beeinflusst sowohl die Kontaktfläche als auch die mechanische Integrität der Verbindung.
Verschiedene Terminaltypen und Kabelquerschnitte erfordern eine genaue Übereinstimmung, um Ermüdung oder instabilen Kontakt über die Zeit zu verhindern.
3. Zugtest (Pull Test)
Der Zugtest ist ein wesentlicher Qualitätssicherungsschritt.
Gemäß dem internationalen Standard IPC/WHMA-A-620 führt Kaweei Zugtests durch, um zu bestätigen, dass jeder Crimp spezifizierten mechanischen Kräften standhalten kann, ohne sich zu lockern oder zu versagen.
4. Leiterposition und Isolationsstütze
Der Leiter muss vollständig in die Crimphülse eingeführt sein, und die Isolation muss ordnungsgemäß gestützt werden, ohne übermäßig komprimiert zu werden.
Dieses Detail ist entscheidend für Vibrationsbeständigkeit und langfristige elektrische Stabilität.
Kaweei definiert Einstecktiefe und Isolationscrimppkraft in der Prozessdesignphase, um Konsistenz zu gewährleisten.
Der Wert hochwertigen Crimpens

Ein stabiler und präziser Crimp verbessert direkt die Gesamtleistung des Kabelbaums:
-
Konsistente, niederohmige elektrische Leitfähigkeit
-
Starke mechanische Haltekraft und Zugfestigkeit
-
Ausgezeichnete Vibrations- und Korrosionsbeständigkeit
-
Verlängerte Lebensdauer des Kabelbaums
In Branchen wie Kfz-Elektronik, medizinischen Geräten und industrieller Automatisierung kann ein kleiner Crimpdefekt zu schweren elektrischen Ausfällen führen—wodurch die Crimpqualitätskontrolle absolut kritisch wird.
Kaweeis Crimptechnologie und Qualitätskontrolle
Als professioneller Hersteller maßgeschneiderter Kabelbäume betreibt Kaweei ein komplettes automatisiertes Crimp- und Inspektionssystem, um die Produktqualität von Rohstoffen bis zur Endmontage zu garantieren.
Kaweei Crimp-Vorteile
-
Verwendung von Terminalen und Werkzeugen globaler Marken wie Molex, JST, TE Connectivity
-
Einsatz von hochpräzisen automatisierten Crimpmaschinen für konsistente Ergebnisse
-
Durchführung von 100% visueller Inspektion und Zugtests gemäß IPC/WHMA-A-620
-
Aufrechterhaltung von Datenaufzeichnung und vollständiger Rückverfolgbarkeit unter ISO-Qualitätsmanagement
-
Kontinuierliche Verfeinerung der Crimpparameter zur Verbesserung von Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit
Kaweei bietet End-to-End-Lösungen für maßgeschneiderte Kabelbäume—von Materialauswahl und Terminalkonfiguration bis zur Prozessoptimierung und Endprüfung.
Unsere Produkte werden weitgehend eingesetzt in:
-
Neue Energiefahrzeuge (EVs)
-
Medizinische und Laborausrüstung
-
Industrielle Automatisierungssysteme
-
Kommunikation und Unterhaltungselektronik
Brauchen Sie einen maßgeschneiderten Kabelbaum oder Kabelbaugruppe?
Kontaktieren Sie uns heute, um Ihr nächstes Projekt mit Vertrauen zu starten.
Kaweei Kabelbaumhersteller – FAQ
1. Worauf spezialisiert sich Kaweei?
Kaweei ist auf die Herstellung maßgeschneiderter Kabelbäume und Kabelbaugruppen spezialisiert und bietet komplette Lösungen von Design und Materialauswahl bis zu Terminal-Crimping, Montage und Prüfung.
2. Welche Branchen bedient Kaweei?
Kaweei liefert hochwertige Kabelbäume für Kfz-Elektronik, neue Energiefahrzeuge (EVs), industrielle Automatisierung und medizinische Geräte und unterstützt sowohl Kleinserien- als auch Massenproduktionsprojekte.
3. Wie gewährleistet Kaweei die Produktqualität?
Alle Kabelbäume werden unter ISO-zertifiziertem Qualitätsmanagement hergestellt, verwenden automatisierte Crimpmaschinen und folgen den IPC/WHMA-A-620-Standards. Jede Charge unterzieht sich visueller Inspektion, Zugtests und elektrischen Durchgängigkeitstests.
4. Was sind die Vorteile von Kaweeis Kabelbaumlösungen?
Kaweeis Kabelbäume bieten stabile elektrische Leitfähigkeit, starke mechanische Festigkeit und ausgezeichnete Vibrations- und Korrosionsbeständigkeit. Unser präziser Crimpprozess gewährleistet langfristige Leistung und Zuverlässigkeit.
5. Kann Kaweei kundenspezifische Designs oder OEM/ODM-Dienstleistungen anbieten?
Ja. Kaweei bietet vollständig kundenspezifisches Design und Produktion von Kabelbäumen basierend auf Kundenzeichnungen, Mustern oder technischen Anforderungen. Unser Ingenieurteam bietet durchgehende Unterstützung vom Konzept bis zur Endlieferung.