Die HDMI-Schnittstelle unterstützt eine maximale Datenübertragungsbandbreite von bis zu 18 Gbit / s, wodurch die Übertragung von unkomprimierten Audio - und hochauflösenden Video-Signalen ermöglicht wird. Da vor der Signalübertragung keine Digital-Analog - oder Analog-Digital - Umwandlung erforderlich ist, gewährleistet sie höchste Qualität der audiovisuellen Signalintegrität.
Ein großer Vorteil der Verwendung von HDMI besteht darin, dass ein einzelnes Kabel sowohl Audio - als auch Video-Signale gleichzeitig transportieren kann, was zu einer überlegenen audiovisuellen Übertragungsqualität führt.
Die integrierten HD - und 4K-Ultra - High-Definition - Kernmodule von Xuanzhan Technology verwenden üblicherweise die HDMI-Schnittstelle. Durch die Micro HDMI-in - LVDS-Konvertierung können diese Module 1080P HD und 4K UHD-Audio - und Video-Signale übertragen.
Die Geschichte von HDMI
Die HDMI-Schnittstelle wurde erstmals im Dezember 2002 eingeführt.
Die anfängliche Version, 1.0, war bemerkenswert für die Integration einer digitalen Audiostream-Schnittstelle. Im Vergleich zur DVI-Schnittstelle, die damals in PCs weit verbreitet war, unterstützte HDMI 1.0 Video-Streams von DVD bis zu Blu-ray - Formaten. Es ermöglicht eine universelle Konnektivität zwischen allen kompatiblen Geräten und bietet eine komfortablere Steuerung über Gerätegruppen.
Von HDMI 1.0 bis HDMI 2.0b hat der Standard neun Iterationen durchlaufen.
HDMI 2.0 erweitert die Bandbreite auf 18 Gbps, unterstützt Plug-and - Play, Hot-Pluging, 3840 × 2160 Auflösung und Bildraten von 50 FPS und 60 FPS. Darüber hinaus unterstützt er bis zu 32 Audiokanäle und eine maximale Abtastrate von 1536 kHz.
HDMI 2.0 führte keine neuen Kabel -, Steckverbinder - oder Schnittstellenspezifikationen ein und gewährleistete damit die volle Abwärtskompatibilität mit HDMI 1.x. Vorhandene Kabel der Kategorie 2 können direkt verwendet werden.
HDMI 2.0 wurde nicht dazu gedacht, HDMI 1.x zu ersetzen, sondern es zu verbessern. Jedes Gerät, das HDMI 2.0 unterstützt, muss zunächst mit dem HDMI 1.x-Standard kompatibel sein.
HDMI Connector Typ
HDMI-Anschlüsse werden in fünf Typen eingeteilt: A, B, C, D und E.
Obwohl die HDMI-Anschlusstypen variieren, bleibt ihre Funktionalität konsistent. Ein qualitativ hochwertiger HDMI-Anschluss hält in der Regel mindestens 5.000 Paarungszyklen stand; selbst bei täglicher Nutzung kann er über 10 Jahre dauern und zeigt eine hohe Haltbarkeit.
Es ist auch erwähnenswert, dass HDMI mit DVI-Schnittstellen abwärtskompatibel ist. Mit einem HDMI-zu - DVI-Adapter können ältere DVI-Geräte angeschlossen werden. Da DVI auch die TMDS-Technologie (Transition Minimized Differential Signaling) verwendet, kann das Video-Signal nahtlos übertragen werden. Allerdings unterstützen DVI-Geräte nicht CEC (Consumer Electronics Control) und können keine Audiosignale empfangen (es kann eine Graustufenanpassung erforderlich sein). So können Displays mit nur DVI-Schnittstellen immer noch an HDMI-Quellen angeschlossen werden.
Wichtige Überlegungen für benutzerdefinierte HDMI-Kabel - Baugruppen:
Sie sind immer willkommen bei Kontakt uns Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte HDMI-Kabelbaugruppen. Unser Team ist bereit, professionelle Lösungen zu liefern, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und Anwendungen zugeschnitten sind und eine zuverlässige Konnektivität und Leistung gewährleisten.
2025-08-30 11:30:40
2025-08-27 15:44:59
2025-08-25 15:47:58