Wichtige Überlegungen für kundenspezifische Kabelbäume in Übereinstimmung mit IPC/WHMA-A-620
IPC/WHMA-A-620 (häufig als IPC 620 bezeichnet) ist der weltweit anerkannte Akzeptanzstandard für Kabel- und Kabelbaum-Baugruppen, der die Anforderungen an Design, Fertigung und Prüfung abdeckt.
IPC 620 definiert drei Produktklassen, die jeweils auf die Anwendungsumgebung und die Zuverlässigkeitsanforderungen abgestimmt sind:
Klasse 1 – Allgemeine Elektronikprodukte
Unterhaltungselektronik, bei der die funktionale Leistung die Hauptanforderung ist und die Umweltbedingungen relativ unkritisch sind.
Klasse 2 – Dedizierte Service-Elektronikprodukte
Produkte, die eine erweiterte Leistung und Zuverlässigkeit erfordern (z. B. Automobil, industrielle Steuerungen). Begrenzte kosmetische und funktionale Mängel können akzeptabel sein.
Klasse 3 – Hochleistungs-Elektronikprodukte
Mission-critical Anwendungen (z. B. Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizintechnik), die die höchste Zuverlässigkeit und die strengsten Fertigungsanforderungen stellen.
Auswahl von Draht und Kabel: Leiterquerschnitt (AWG/mm²), Isoliermaterial, Mantel und Abschirmung müssen sowohl den Kundenspezifikationen als auch den Industriestandards entsprechen.
Kontakte und Stecker: Verwenden Sie standardisierte, qualifizierte Komponenten und stellen Sie die Kompatibilität mit dem Leiterquerschnitt und dem Isolationsdurchmesser sicher.
Zeichnungen und Stücklisten (BOM): Kabelbaumzeichnungen und Stücklisten müssen Drahtquerschnitt, Länge, Toleranz, Farbcode, Steckerteilenummern und Crimp-Spezifikationen detailliert beschreiben.
Schneiden und Abisolieren: Ablänglänge und Isolationsrückhaltung müssen den Spezifikationen entsprechen. Die Leiter müssen unbeschädigt bleiben, ohne Kerben oder gebrochene Drähte. IPC 620 provides visuelle Kriterien für Fehler wie Grate und Isolierungsschäden.
Crimpen: Crimphöhe, Auszugskraft und Crimp-Profil müssen dem Standard entsprechen. Zur Validierung der Prozessfähigkeit sind oft zerstörende Prüfungen (Crimp-Querschliffe oder Zugversuche) erforderlich.
Löten: Für gelötete Anschlüsse verweist IPC/WHMA-A-620 auf die Verarbeitungsanforderungen von IPC J-STD-001.
Verlegen und Schützen des Kabelbaums: Das Verlegen und das Anbringen von Kabelbindern/Klebeband/Schrumpfschlauch müssen der Zeichnung folgen. Der Abstand der Kabelbinder und die Positionierung des Schrumpfschlauchs müssen ein Überfestigen verhindern, das die Isolierung beschädigen könnte.
Kennzeichnung: Etiketten (Thermotransfer, Laserbeschriftung oder Schrumpfschläuche) müssen lesbar, langlebig und gemäß den Kundenanforderungen angebracht sein.
Sichtprüfung: Bewerten Sie die Verarbeitungsqualität anhand der Annahmekriterien von IPC 620 unter Verwendung der im Standard bereitgestellten Fehlerabbildungen.
Elektrische Prüfungen: Führen Sie bei Bedarf Durchgangsprüfungen, Isolationswiderstandsmessungen und Hochspannungsprüfungen (Dieletrische Festigkeit) durch.
Funktionstests: Bei komplexen Kabelbäumen werden vor der Freigabe Pass- und Funktionsprüfungen sowie eine Systemsimulation durchgeführt.
Dokumentation: Führen Sie kontrollierte Arbeitsanweisungen, Prozessblätter und auf jeden Fertigungsauftrag zurückverfolgbare Prüfaufzeichnungen.
Prozesskontrolle: Erstellen Sie Standardarbeitsanweisungen (SOP), die mit den Verarbeitungsanforderungen von IPC 620 übereinstimmen.
Schulung und Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass Operateure und Prüfer nach IPC/WHMA-A-620 geschult und zertifiziert sind (CIS/CIT-Programme).
Kaweei ist ein Hersteller von kundenspezifischen Kabelbäumen, der sich dem Standard IPC/WHMA-A-620 verpflichtet hat. Wir liefern zuverlässige, hochwertige Baugruppen für Anwendungen in der Automobil-, Industrie-, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt und gewährleisten die Einhaltung der Anforderungen der Klassen 1, 2 und 3.
FAQ:
F: Hält sich Kaweei an Branchenstandards für die Kabelbaumfertigung?
A: Ja, Kaweei hält sich strikt an den Standard IPC/WHMA-A-620 für die Fertigung von Kabelbäumen und Kabelkonfektionen.
F: Welche Branchen bedient Kaweei?
A: Kaweei bietet kundenspezifische Kabelbaumlösungen für Anwendungen in der Automobil-, Industrie-, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt.
F: Wie stellt Kaweei die Produktzuverlässigkeit sicher?
A: Wir wenden IPC-620-zertifizierte Prozesse, strenge Prüfungen und eine vollständige Qualitätsnachverfolgung für jeden Kabelbaum an.
2025-09-28 15:47:01
2025-09-28 10:48:53
2025-09-18 09:55:45