Überblick über den Herstellungsprozess von Kabelbäumen

Überblick über den Herstellungsprozess von Kabelbäumen

Ablauf des Kabelbaum-Herstellungsprozesses

Kabelbaumherstellung

  • Der Herstellungsprozess eines Kabelbaums umfasst hauptsächlich die folgenden Schlüsselschritte:
  • Materialvorbereitung: Bereiten Sie die verschiedenen Materialien vor, die für den Kabelbaum erforderlich sind, einschließlich Drähte, Anschlüsse, Stecker, Kabelbinder, Drahtnummernschilder, Isolierband, Schrumpfschlauch usw.
  • Vorbereitung von Werkzeugen und Ausrüstung: Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge und Ausrüstungen für die Produktion vor, wie z.B. Crimpwerkzeuge, Schrumpfgeräte, Schneider und verschiedene Prüfgeräte.
  • Tatsächlicher Produktionsprozess:
  • Schneiden und Abisolieren: Entfernen Sie eine bestimmte Länge der Isolierung des Drahtes gemäß den Designanforderungen.
  • Anbringen von Drahtmarkern: Statten Sie jeden Draht mit seiner entsprechenden Identifikationsnummer aus, um die nachfolgende Montage und Wartung zu erleichtern.
  • Terminalcrimpen: Verwenden Sie professionelle Ausrüstung, um Anschlüsse sicher mit den Drähten zu verbinden.
  • Steckermontage: Stellen Sie sicher, dass jeder Stecker genau mit den entsprechenden Anschlüssen und Drähten übereinstimmt.
  • Verlegen und Bündeln: Ordnen und bündeln Sie den Kabelbaum, um eine geordnete und saubere Struktur zu gewährleisten.
  • Rigoroses Testen: Führen Sie elektrische Leistungs- und Verbindungszuverlässigkeitstests durch, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.
  • Organisation und Lagerung: Sortieren, verpacken und lagern Sie qualifizierte Kabelbäume in designated Bereichen.

 

Detaillierte Erklärung der Schlüsselprozesse

HD30-Stecker rund

I. Terminalcrimpen

Der Anschluss ist ein kritisches Bauteil, das Drähte mit Instrumenten und Ausrüstungen verbindet und für die Übertragung von Strom und Signalen verantwortlich ist. Die Qualität des Terminalcrimpens wirkt sich direkt auf die Stabilität des Betriebs der Ausrüstung aus. Ein Anschluss besteht hauptsächlich aus drei Teilen: dem Kopplungsbereich, dem Übergangsbereich und dem Crimpbereich. In der tatsächlichen Produktion können die folgenden Crimpqualitätsprobleme auftreten:

  • Abnormale Crimphöhe: Die Crimphöhe ist ein Schlüsselindikator für die Crimpqualität.
  • Zu hoch: Komprimiert den Drahtkern nicht effektiv, reduziert die Kontaktfläche, erhöht den Widerstand und verursacht Überhitzung oder sogar Brand.
  • Zu niedrig: Reduziert die Zugfestigkeit und Stromtragfähigkeit des Drahtes, was zum Bruch des Drahtkerns oder zum Riss des Anschlusses führen kann, was zu einem offenen Stromkreis führt.
  • Lösung: Verwenden Sie professionelle Werkzeuge wie Mikrometer für genaue Messungen und kalibrieren Sie Crimpwerkzeuge und -ausrüstungen regelmäßig.
  • Abweichung der Abmessung des Isoliercrimpbereichs: Der Isoliercrimpbereich dient hauptsächlich zur Entlastung des Leitercrimpbereichs.
  • Zu klein: Erhöht die Metallspannung drastisch und schwächt die Entlastungsfunktion.
  • Zu groß: Reduziert die Pufferwirkung auf den Leitercrimpbereich erheblich.
  • Lösung: Führen Sie eine Sichtprüfung durch und schütteln Sie den Draht leicht, um sicherzustellen, dass der Isoliercrimpbereich fest ist und keine Lockerung aufweist.
  • Lockerer Leitercrimpbereich: Dies ist die häufigste Ursache für Crimpversagen. Wenn der Drahtkern nicht vollständig im Crimpbereich eingeschlossen ist, werden sowohl die Verbindungsstärke als auch die Stromtragfähigkeit erheblich reduziert.
  • Lösung: Bündeln Sie die Drahtlitzen erneut und führen Sie sie wieder in den Anschluss für das Crimpen ein. Es wird empfohlen, spezielle Abisolierzangen zu verwenden und die Abisolierlänge zu kontrollieren, um das Lockern der Litzen zu minimieren.
  • Ungeeignete Abisolierlänge des Drahtes:
  • Zu kurz: Der Draht kann nicht vollständig in den Leitercrimpbereich eingeführt werden, was zu unzureichender Zugfestigkeit, leichtem Lösen, reduzierter Kontaktfläche, Überhitzung und offenen Stromkreisen führt.
  • Lösung: Kontrollieren Sie die Abisolierlänge streng, um ausreichenden Spielraum zu gewährleisten.
  • Übermäßige Einsteiftiefe des Drahtes: Ein übermäßiges Einführen des Drahtes, sogar in den Übergangsbereich, kann das Einführen des Pins blockieren, zu schlechtem Kontakt oder Signalunterbrechung führen. In schweren Fällen kann eine übermäßige Drahtlänge Kurzschlüsse zwischen den Stromkreisen verursachen.
  • Lösung: Kontrollieren Sie die Abisolierlänge streng, um übermäßiges Freilegen zu vermeiden, und steuern Sie die Einsteiftiefe des Drahtes während des Crimpens präzise.

Kabelbaumstecker

II. Steckermontage

Bei der Steckermontage müssen die folgenden Schlüsselpunkte betont werden:

  • Genaue Auswahl: Lokomotivstecker gibt es in einer großen Vielfalt, viele sehen ähnlich aus, haben aber völlig unterschiedliche interne Strukturen. Die Bediener müssen Materialien basierend auf Regalcodes genau auswählen und sie detailliert mit den Arbeitsanweisungen abgleichen, um die richtige Auswahl sicherzustellen.
  • Richtiges Einfügen: Beim Einführen der Anschlüsse in das Steckergehäuse, angemessenen Kraftaufwand anwenden. Ein deutliches "Klicken" zeigt an, dass der Anschluss vollständig eingeführt ist, und der Kraftaufwand sollte dann eingestellt werden. Sich nur auf das visuelle Urteil zu verlassen, ist eine wesentliche Ursache für Qualitätsprobleme.
  • Effektiver Schutz: Montierte Stecker müssen ordnungsgemäß geschützt werden. Die meisten Stecker werden für Signal- und Steuerdrähte verwendet, und Staub und Feuchtigkeit in der Produktionsumgebung können leicht eindringen, Kurzschlüsse zwischen den Leitungen verursachen und die Signalübertragung stören. Verwenden Sie die mit den Steckern gelieferten Schutzkappen, um den gesamten Stecker dicht abzudecken und zu befestigen, um die Montagequalität zu gewährleisten.

Neueste Beiträge

Administrator
Administrator
Administrator